Deutsch lernen mit Deutschhilfe | Deutschhilfe bereitet ZuwandererInnen auf A1- C2 Prüfungen vor | Ausgearbeitete Prüfungsbeispiele für Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen | Grammatikthemen | Wortschatz in Sachfeldern | Übungen

Grammatik A2 – Morphologie – Einteilung der Verben nach ihrem Gebrauch

Einteilung der Verben nach dem Gebrauch

Beispiele
Vollverben inkl. der Hilfsverben in der Funktion als Vollverbenlesen; gehen; einschlafen; stehen;

haben; sein

Hilfsverben helfen, bestimmte Formen eines Vollverbs zu bildenhaben; sein; werden
Kopulaverben verbinden Subjekt und Prädikat = Verben mit zwei Nominativenwerden; aussehen; scheinen
Modalverben + Infinitiv eines Vollverbsbrauchen; dürfen; können;

müssen; wollen

Modifizierende Verben  + Infinitiv eines Vollverbsdrohen; pflegen; versprechen
transitive Verben + Akkusativ (direktes Objekt)lieben
intransitive Verben + Dativ oder Genitiv (indirektes Objekt)helfen
intransitive Verben ohne Objekt, aber mit Adverbialefahren; bleiben; leben; erkranken
absolute Verben benötigen kein Objektgehen, kommen
echte reflexive Verbensich freuen
unechte reflexive Verbensich waschen
wechselbezügliche (reziproke) Verbensich begegnen
Positionsverben und Richtungsverbenhängen; liegen und legen;

sitzen und sich setzen

 

Einteilung der Vollverben in semantischer Hinsicht und die jeweilige Perfektbildung

Vollverben bilden allein eine vollständige grammatische Form, das Prädikat

Handlungsverben Das Subjekt setzt

bewusst

eine Handlung,

ist also aktiv

lesen, schreiben, anrufen,

lachen, spielen, warten,

sagen, denken

Perfekt mit „haben“
Handlungsverben

 

Subklasse

Bewegungsverben

Das Subjekt setzt

bewusst

eine Handlung, ist

aktiv / dynamisch und bewegt

sich von A nach B.

gehen, laufen, fahren,

fliegen, kommen

Perfekt mit „sein“
VorgangsverbenMit dem Subjekt

geschieht etwas,

mit dem Subjekt

geht etwas vor.

einschlafen, fallenPerfekt mit „sein“
Zustandsverben Das Subjekt ist statisch.leben, wohnen, schlafen,

stehen, liegen, sitzen

 

bleiben

Perfekt mit „haben“

 

 

Perfekt mit „sein“

Visits: 79

1 Kommentar

  1. Andreas

    Eine gute Übersicht. Was ist mit der Einteilung in starke und schwache Verben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert