Die A2- Integrationsprüfung (ÖIF) laut Integrationsgesetz vom 1. 10. 2017[1]
musst du ablegen, um Modul 1 der Integrationsvereinbarung zu erfüllen. Du hast zwei Jahre Zeit, um dich auf die Prüfung vorzubereiten.
Beispiel: Du bist April 2018 nach Österreich gekommen. Das A2- Zertifikat musst du Februar 2020 der MA 35 (Einwanderungsbehörde) vorlegen. Dann verlängert sie deinen Aufenthaltstitel auf 3 Jahre.
Anforderungen und Bedingungen, Bewertungen, Dauer |
Gesamtdauer: 130‘
schriftlich: 120‘
mündlich: 10‘
Prüfung über
1. Subtest Hören – 15‘20 Aufgaben
2. Subtest Lesen – 40‘25 Aufgaben
3. Subtest Schreiben – 25‘
4. Subtest Sprechen – 10‘
18 Fragen – 40‘
Bewertung der Sprachinhalte:
Bewertung des Werte- und Orientierungswissens
o Maximum 45 Punkte o Minimum 25 Punkte
Prüfungsablauf |
[1] Die Prüfungsformate bei ÖSD, Goethe und telc weichen geringfügig ab
[2] Der Fragenkatalog enthält an die 180 Fragen. Er vermittelt Wissen über Werte der österreichischen Rechts- und Gesellschaftsordnung.
Folgende Themen werden behandelt:
- Allgemeines über Österreich
- Stellenwert von Sprache und Bildung
- Arbeitswelt und Wirtschaft
- Gesundheit
- Wohnen und Nachbarschaft
- Prinzipien des Zusammenlebens- Rechtliche Integration
- Vielfalt des Zusammenlebens – Kulturelle Integration
Aufrufe: 2169