Was du über die deutsche Sprache wissen solltest
Die Dialekte
- Ein Dialekt (engl. dialect) ist die Mundart (Ausdrucksweise) einer bestimmten Region.
- Dialekte in Deutschland spricht man bspw. im Freistaat Bayern, im Bundesland Sachsen, in der Stadt Köln (Bundesland Nordrhein- Westfalen) und im Stadtstaat Hamburg.
- Die Hamburger sagen: “Ich gucke (kucke) mir das an.” > gucken / kucken = sehen
- Die Bayern sagen “die Wurscht” > die Wurst
- Die Bayern sagen: “Dös is mia Wurscht!” = “Das ist mir egal (einerlei.)”
- Österreich hat 9 Bundesländer und hat 9 Dialekte.
- Es gibt viele Wörter, die landesweit als “österreichisch” gelten:
- baba! = Auf Wiedersehen!
- das Beisl = ein kleines Restaurant
- das Häferl = die Tasse
- das Hendl = das Hähnchen (Hühnchen)
- na = nein
- das Zuckerl = das Bonbon
- Die zwei Dialekte, die liebenswert klingen, sprechen die Kärntner und die Tiroler.
- Die Kärntner sagen: “Des is a liabs Diandle.” Sie meinen: “Das ist ein liebes Mädchen.”
- “I bin a bissale miad.” Sie meinen: “Ich bin ein bisschen müde.”
- Die Tiroler begrüßen dich mit: “Griaß di!”
- Die Tiroler verabschieden sich von dir mit: “Pfiad di!”
- Der Wiener Dialekt gilt als ordinär und unschön.
- der Häfn = das Gefängnis
- der Hawara = der Freund
- Servas! = Ich begrüße dich. / Auf Wiedersehen!
- der Wickel = der Streit
- der Witz = der Schmäh
- I woas = Ich weiß
- die Wurscht = die Wurst
Aufrufe: 65