Die Deutsch B2 Prüfung – Was du wissen solltest
Die B2 ÖIF oder ÖSD Prüfung
musst du ablegen
- wenn du die österreichische Staatsbürgerschaft schon nach 6 Jahren Daueraufenthalt (Einbürgerungsrecht neu) erlangen möchtest
- wenn du für gewisse Berufe laut AMS eine Zusatzqualifikation benötigst. Du möchtest z. B. eine Kurz- Ausbildung an einer berufsorientierten Einrichtung für Altenpflegeassistenz machen.
Anforderungen und Bedingungen, Bewertungen, Dauer |
Gesamtdauer: 170‘ schriftlich: 145‘ mündlich: 25‘
Prüfung über
Getestet wird bei den Subtests Lesen und Hören das globale, selektive und detaillierte Verstehen.
1. Subtest Lesen – 90‘
4 Aufgaben
Du liest Texte über unterschiedliche Themen. Du musst die zentrale Aussage verstehen und Detailfragen zum Text beantworten.
Lückentext – Sprachbausteine
2. Subtest Hören – 25‘
20 Aufgaben
Du hörst Texte über allgemeine konkrete oder abstrakte Themen in Standardsprache
3. Subtest Schreiben – 30‘
2 Themen stehen zur Auswahl
formellen Brief mit Leitpunkten schreiben > 150 – 200 Wörter
· Meinungsäußerung, Argumentation, Beschwerde
Die Benutzung eines ein-oder zweisprachigen Wörterbuchs ist erlaubt.
4. Subtest Sprechen – 25‘3 Aufgaben
Bewertung der Sprachinhalte
Lesen Maximum 20 / Minimum 7 Punkte Hören Maximum 20 / Minimum 7 Punkte Schreiben Maximum 30 / Minimum 10 Punkte Sprechen Maximum 30 / Minimum 18 Punkte
PrüfungsverlaufLesen Pause 20‘ Hören Schreiben Vorbereitungszeit für die mündliche Prüfung 20‘ Sprechen
Die B2 Prüfung telcSchriftliche Prüfung Leseverstehen 3 Aufgaben Sprachbausteine 2 Aufgaben zur Grammatik Hörverstehen 3 Aufgaben Schreiben einen Brief schreiben Mündliche Prüfung · Kontaktaufnahme · Präsentation eines Buches, Filmes, einer Reise · Diskussion über ein Thema · Lösung eines Problems
|
Aufrufe: 1483