Wie liest man einen Text, um ihn zu verstehen?
Eine Anleitung zum Leseverständnis
Ein Text ist nichts anderes als ein versteckter Gesprächspartner, der als Autor irgendwann diesen Text verfasst hat. Das heißt, ein Text, der Autor, will dir etwas sagen, dir etwas mitteilen, dich über etwas informieren. Ein Text hat eine Botschaft. Ein Text ist ein Sender. Und du bist der Empfänger. Dein realer Gesprächspartner erwartet, dass du ihn unterbrichst, wenn du etwas nicht verstehst. Genauso machst du das mit einem Text. Du stellst an den Text die W-Fragen.
Text | Wirkung |
Die Hauptüberschrift, der Titel | das Thema > darum geht es in diesem Text
|
Die Einleitung = die ersten Sätze | das Thema im ersten Absatz
|
Mittelteil
Etwaige Zwischenüberschriften | die Absätze = Textabschnitte, die den Text gliedern und die Struktur zeigen
|
Der Schluss = die letzten Sätze | die Zusammenfassung der zentralen Kernaussage, der Botschaft
|
Richtig lesen- einen Text verstehen
- Beachte die Hauptüberschrift. So kennst du das Thema und weißt, worum es in diesem Text geht. Und du kennst die Absicht des Autors, der am Textende eine Kernaussage macht.
- Die Überschrift sagt dir, von welchem Sachfeldbereich der Text geprägt ist.
- Überfliege den Text, um einen ersten Überblick zu bekommen.
- Beginne jetzt mit dem Zeigefinger auf der Zeile langsam zu lesen.
- Beachte im Mittelteil die Absätze.
Beachte etwaige Beispiele und Aufzählungen und markiere sie
- Mach dir Randnotizen.
- Stell an den Text bei Bedarf die W- Fragen (wer, was, wo, wann, wie, warum).
So findest du die Schlüsselwörter. Die Schlüsselwörter sind die wichtigsten Infos.
- Unterstreiche die wichtigen Wörter. Wichtig ist ein Wort dann, wenn es mehrmals im Text auftritt.
- Solltest du das eine oder andere Wort nicht verstehen, ersetze es durch ein dir bekanntes synonymes Wort.
- Sollte dir ein Textabschnitt unklar sein, mach am Rand ein Fragezeichen und lies den nächsten. Vielleicht siehst du jetzt klarer.
Mit dieser Methode wirst du einen Text, der zu deinem Deutschlevel passt, verstehen. Die einzige Voraussetzung ist: du verfügst über einen deinem Deutschlevel adäquaten Wortschatz.
Aufrufe: 291
Schreibe einen Kommentar