Wann kann ich über ein bestimmtes Thema sprechen?
Ich kann über ein Thema sprechen und mich an einem Gespräch über ein Thema – also einer Diskussion – beteiligen, wenn ich
- einen Basis- Wortschatz von ungefähr 2400 Wörtern und
- einen Spezial- Wortschatz = Sachfeld- Wortschatz habe,
- die Wortgrammatik (Morphologie) und
- die Satzgrammatik (Syntax) beherrsche, zumindest so weit, dass jeder mich versteht und weiß, was ich meine, und
- das Faktenwissen zu diesem Thema habe.
Zwei Themen, die miteinander zusammenhängen
Klimawandel – Natur und Umwelt (B1- Niveau)
Deutschhilfe vermittelt dir das Faktenwissen
Der Klimawandel | · ist für die meisten Menschen das größte Problem unseres Planeten. · bedeutet: Es wird wärmer. Die Folge sind Naturkatastrophen. |
Naturschutz | · Wir schützen Wälder, Wiesen und Flüsse. · Wir lassen Müll nicht in Wäldern und auf Wiesen liegen. |
Umweltschutz | · Wir verschmutzen nicht das Wasser der Flüsse, Seen und Meere. · Wir verschmutzen nicht die Luft durch Industrie und Abgase. · Wir benutzen Öffentliche Verkehrsmittel, fahren Rad oder gehen zu Fuß. Wir verzichten auf das Auto und das Flugzeug. · Wir vermeiden Müll, vor allem Plastikmüll. · Wir werfen Müll in den Mülleimer und in die Mülltonne. · Wir trennen Müll. · Wir recyceln Materialien. · Wir werfen keine Lebensmittel weg. · Wir kaufen regionale Produkte, um lange Transportwege zu vermeiden. · Wir sparen Energie > Wasser, Strom, Heizung |
Artenschutz | · Wir schützen Tiere und Pflanzen. · Wir essen nicht zu viel Fisch und Meeresfrüchte, denn die Fischbestände gehen zurück (> „Überfischung“). |
Aufrufe: 847
Schreibe einen Kommentar