Objektive Modalverben
dürfen – können – mögen – müssen- sollen- wollen
Modalverben | Synonym | Funktion |
dürfen dürfen, nicht | es ist erlaubt es ist nicht erlaubt es ist verboten | Erlaubnis
Verbot |
können | imstande sein | Fähigkeit; Möglichkeit (Chance); Erlaubnis |
mögen | den Wunsch haben | Lust auf … |
müssen | gezwungen sein | Notwendigkeit; Zwang; Pflicht; Aufgabe |
sollen | Aufforderung; Pflicht; Aufforderung Unsicherheit | |
wollen | den Wunsch haben | Wille; Wunsch; Absicht |
Konjugation – Indikativ
Präsens | Präteritum | Perfekt | Plusquamperfekt | Futur |
ich brauche | ich brauchte | ich habe gebraucht | ich hatte gebraucht | ich werde brauchen |
ich darf | ich durfte | ich habe gedurft ich habe … dürfen | ich hatte gedurft | ich werde dürfen |
ich kann | ich konnte | ich habe gekonnt ich habe … können | ich hatte gekonnt | ich werde können |
ich mag | ich mochte | ich habe gemocht | ich hatte gemocht | ich werde mögen |
ich muss | ich musste | ich habe gemusst ich habe… müssen | ich hatte gemusst | ich werde müssen |
ich soll | ich sollte | ich werde sollen | ||
ich will | ich wollte | ich habe gewollt ich habe… wollen | ich hatte gewollt | ich werde wollen |
3 Hinweise:
- Das Modalverb „mögen“ steht als transitives Verb fast immer mit einem Akkusativ
Ich mag dich. / Ich mag Pizza. / Ich mochte nie Spinat.
- Die Form des Perfekts und des Plusquamperfekts steht in Dialogen als transitives Verb mit einem Akkusativ.
„Du hast mich beleidigt.“ / „Das habe ich nicht gewollt.“
„Du hast alle Fragen beantwortet?“ / Nein, das habe ich nicht gekonnt.“
- Die Form des Perfekts und des Plusquamperfekts mit einem Infinitiv
Als Kind habe ich nie fernsehen dürfen.
Ich habe alle Fragen beantworten können.
Ich habe kochen müssen.
Du hättest mich anrufen müssen.
Ich hätte dir helfen können, wenn ich Zeit gehabt hätte.
Das Verb „brauchen“
brauchen = benötigen | transitives Verb | Ich brauche (benötige) deinen Rat. | |
brauchen (+) Infinitiv = nicht müssen | Modalverb | keine Notwendigkeit kein Bedarf | Du brauchst (musst) nicht in den Supermarkt gehen. |
Konjunktiv II
Ich bräuchte / ich hätte gebraucht (brauchen)
Verwendung der Modalverben
Modalverben werden mit einem Infinitiv verbunden.
Modalverben können auch als Vollverb verwendet werden
- in Dialogen zur Vermeidung einer Wortwiederholung
- wenn der Infinitiv leicht zu ergänzen wäre
Modalverben mit Infinitiv | Darf man hier rauchen? Kannst du mir helfen? Musst du zum Arzt gehen? Soll ich dich anrufen? Willst du ins Kino gehen?
|
Modalverben als Vollverben in Dialogen | „Darf man hier rauchen?“ / „Sie dürfen.“ „Besuchst du mich?“ / „Ich kann nicht.“ „Gehst du mit ins Kino?“ / „Ich will nicht.“ „Kommst du zu mir?“ / „Ich muss nach Hause.“ „Wie viele Sprachen sprichst du?“ / Ich kann Deutsch und Englisch.“
|
Modalverben als Vollverben | Möchtest du nach Hause [gehen]? Ich muss in die Schule [gehen]. Willst du nur Reis und kein Gemüse dazu [essen]? |
Aufrufe: 67
Schreibe einen Kommentar