Grammatik – Syntax – Interpunktion
Die Kommaregeln
bei Aufzählungen | · Ich bestellte eine Vorspeise, eine Hauptspeise und eine Nachspeise. · Ich ging zuerst in den Supermarkt, dann in die Apotheke. |
vor der Konjunktion „aber“vor der Konjunktion „denn“vor der Konjunktion „sondern“ | · Ich wollte zum Arzt gehen, aber die Praxis war geschlossen. · Ich konnte nicht in die Arbeit gehen, denn ich hatte Fieber. · Ich bestellte keine Cola, sondern ein Gläschen Sekt. · Ich habe nicht nur eine Jacke gekauft, sondern auch Sportschuhe. |
bei der Apposition = einer zusätzlichen Information | · Wien, die Hauptstadt Österreichs, hat etwa 1, 9 Millionen Einwohner. |
zwischen Nebensatz und Hauptsatz/zwischen Hauptsatz und Nebensatz /
| · Da ich krank war, konnte ich nicht in den Kurs gehen. = Ich konnte nicht in den Kurs gehen, weil ich krank war. · Der Lehrer freute sich, dass alle Kursteilnehmer die Prüfung bestanden hatten. · Ich wusste nicht, wie ich mich verhalten sollte. |
beim Relativsatz | · Der Film, den ich gestern im TV gesehen habe, war sehr spannend. · Ich habe viele Freunde, die in Deutschland leben. |
in Infinitivgruppen | · Ich versuche immer, pünktlich zu sein. · Ich habe mich entschlossen, einen Deutschkurs zu machen. · Hast du Angst, die Prüfung nicht zu bestehen? · Es empfiehlt sich, den Kurs rechtzeitig zu buchen. · Ich hatte keine Lust, ins Kino zu gehen. = Ich hatte keine Lust ins Kino zu gehen
|
vor um zu / ohne zu | · Ich mache einen Deutschkurs, um in Österreich bleiben zu können. · Der Junge lief über die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. |
nach der Anrede in einem Brief | · Sehr geehrte Frau Brunner, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 10. 12. 2018! |
bei Datumsangaben | · Ihr Arzttermin ist Freitag, den 3. Juni 2016 um 16 Uhr. · Wir treffen uns am Sonntag, dem 30. Juli. |
Aufrufe: 175
Schreibe einen Kommentar