Die indirekte Rede – Die nicht wörtliche / berichtende Wiedergabe eines Zitats (engl. reported speech)
Eine dritte Person (X) sagt, was jemand (der Mann; Thomas und Julia) „wörtlich“ gesagt hat (haben).
direkte Rede | indirekte Rede > Konjunktiv I |
Der Mann behauptet: „Ich bin beim Arzt.“ | X sagt: „Der Mann behauptet, dass er beim Arzt sei.” = “Der Mann behauptet, er sei beim Arzt.“ |
Thomas und Julia behaupten: „Wir machen immer unsere Aufgaben.“ | X sagt: „Thomas und Julia behaupten, dass sie immer ihre Aufgaben machten (machen würden).”
In diesem Fall wird der Konjunktiv 2II verwendet, da der Konjunktiv I genauso lautet wie der Indikativ. |
Der Mann behauptete: „Ich habe gestern den Arzt gerufen. Dann ist der Arzt gekommen.“ | X sagt: „Der Mann behauptete, dass er gestern den Arzt gerufen habe.” = “Der Mann behauptete, er habe gestern den Arzt gerufen. Dann sei der Arzt gekommen.“
|
Aufrufe: 178
Schreibe einen Kommentar