Die Sprachebenen
Standardsprache – Umgangssprache – Unterschiede
Die Standardsprache (engl. standard language) = die Schriftsprache = das Hochdeutsche ist die Sprache, die man bspw.
- in einem Roman oder in einem Zeitungsartikel schreibt und die man
- im Unterricht, in der Öffentlichkeit, in den Medien (Rundfunk, Fernsehen),
- im Beruf, in der schriftlichen Kommunikation mit Ämtern (Behörden),
- in Bewerbungsschreiben / Bewerbungsgesprächen und
- in gebildeten Kreisen spricht.
Die Umgangssprache = die Alltagssprache (engl. colloquial speech) ist die Sprache, die man
im privaten Bereich in einer lockeren Atmosphäre spricht, bspw. in den Schulpausen, unter Freunden, in der Familie und die man
im Briefverkehr mit Freunden, Bekannten schreibt.
Standardsprache | Umgangssprache |
---|---|
bankrott | pleite |
bekommen; erhalten | kriegen |
Delikatesse, die; der Leckerbissen | das Schmankerl |
dumm; blöd | bescheuert; bekloppt |
Flugzeug, das | der Flieger |
Freund, der | der Kumpel |
Gefängnis, das | der Bau |
Geld, das | die Kohle; die Mäuse |
Glück, viel! | mach’s gut! |
haben, keine Lust | keinen Bock haben |
haben, viel Arbeit; sehr beschäftigt sein | viel um die Ohren haben |
Kleidung, die | die Klamotten |
kümmern, sich | sich scheren |
langweilig | fad |
ohnehin | eh; sowieso |
Ohrfeige, die | die Klatsche |
Polizist, der | der Bulle |
Sonderangebot, das | das Schnäppchen |
Straßenbahn, die | die Bim |
Unsinn, der | der Quatsch |
verärgert | sauer |
verschwinden | abhauen |
verwirrt | durcheinander |
Darüber hinaus gibt es u. a. noch
- die Amtssprache
- die Fachsprache, bspw. Rechtssprache
- die Jugendsprache > “cool”; “geil”; “krass”; “mega”
- die Sondersprache = der Slang > “gaga” = “verrückt”
Beispiel (1)
Standardsprache …………………… Heirat; Vermählung (veraltet)
Umgangssprache ………………….. Hochzeit; Ja- Wort
Amtssprache > Standesamt… Eheschließung
Rechtssprache ………………………. Eheschließung
Kirchensprache …………………….. Trauung
Beispiel (2)
Standardsprache …………………… die Menschen
Umgangssprache …………………… die Leute
Amtssprache ………………………….. die Personen; Amtspersonen
Aufrufe: 661
Schreibe einen Kommentar