41 Redewendungen (Redensarten; Idiome; Phrasen; stehende Wendungen)
Redewendungen (engl. phrases; idioms; figures of speech) sind laut Duden- Definition “feste Wortverbindungen”, die als Stilmittel zu einer Stilverbesserung beitragen.
Die deutsche Sprache hat etwa 16 000 Redewendungen.
Standardsprache / Umgangssprache | Redewendung |
---|---|
ansehen, sich etwas genauer | etwas unter die Lupe nehmen |
ärgern, sich sehr | sich grün und blau ärgern |
bekannt, nur ein kleiner Teil von etwas ist; die ganze Wirklichkeit ist unbekannt | Das ist nur die Spitze des Eisbergs. |
durchschnittlich, etwas ist; etwas ist nicht besonders gut | etwas ist Null- acht- fünfzehn |
egal, etwas ist mir | etwas ist mir schnuppe |
einigen, sich auf etwas; einen Kompromiss finden | auf einen grünen Zweig kommen |
erfreut und gleichzeitig auch traurig sein, über etwas | mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen |
erleben, eine böse Überraschung | ein blaues Wunder erleben |
erledigen, zwei Aufgaben auf einmal | zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen |
erleichtert, ich fühle mich; ich bin frei von Sorge | Mir fällt ein Stein vom Herzen. |
Glück, viel! | Hals – und Beinbruch! |
glücklich sein, sehr | im siebten Himmel schweben |
haben, Glück | Schwein haben |
hinnehmen (akzeptieren) müssen, etwas; sich mit etwas abfinden | in den sauren Apfel beißen |
lächerlich (absurd), etwas ist | Da lachen ja die Hühner! |
lästig, etwas ist mir; etwas geht mir auf die Nerven | etwas geht mir auf den Keks |
machen, etwas perfekt | Nägel mit Köpfen machen |
nützen, eine Chance | die Gelegenheit beim Schopf packen |
Ordnung, es ist in | Alles in Butter! |
reden können, nicht; sich räuspern müssen; heiser sein | einen Frosch im Hals haben |
sagen, genau das Richtige | den Nagel auf den Kopf treffen |
schadenfroh sein | sich ins Fäustchen lachen |
seltsam, etwas ist für mich | etwas kommt mir spanisch vor |
stört mich, etwas | etwas ist mir ein Dorn im Auge |
widert mich an, etwas; ich bin einer Sache müde | Ich habe die Nase voll. |
überrascht sein, völlig | aus allen Wolken fallen |
Ursache, das ist die | da liegt der Hund begraben; |
da liegt der Hase im Pfeffer | |
vergleichen können, zwei Dinge nicht | Äpfel mit Birnen vergleichen |
verhalten, sich ungeschickt; jemand zu Unrecht beleidigen | ins Fettnäpfchen treten |
verlassen können, sich aufeinander | durch dick und dünn gehen |
mit jemand Pferde stehlen | |
verlieren, den Mut; eine Aufgabe nicht zu Ende führen | die Flinte ins Korn werfen; |
das Handtuch werfen | |
verraten, ein Geheimnis | die Katze aus dem Sack lassen |
verstehen, etwas überhaupt nicht | nur Bahnhof verstehen |
wünschen, jemand viel Glück | jemand die Daumen drücken |
zuhören, genau | die Ohren spitzen |
hinauszögern, die Erledigung einer Aufgabe | etwas auf die lange Bank schieben |
irren; Im Irrtum sein | falsch liegen; auf dem Holzweg sein |
vergessen, was man sagen wollte | den Faden verlieren |
Aufrufe: 6981
Schreibe einen Kommentar