Sprechen – Anleitung
- Achte auf Aussprache und Intonation (Tonfall; Satzmelodie).
- Sprich in ganzen Sätzen und flüssig.
- Sprich so, dass dein Gesprächspartner und die PrüferInnen man dich verstehen.
- Korrigiere sofort etwaige Fehler.
- Achte auf die Kohärenz (Zusammenhang), das heißt: sprich in zusammenhängenden Sätzen.
- Achte auf die Grammatik.
- Verwende Konnektoren und Satzgefüge.
- Beweise, wie groß dein Wortschatz ist.
- Sollte dir ein Wort entfallen sein, versuche ein Synonym zu finden
Interaktion beim Planungsgespräch
Das Ziel ist herauszufinden
Wer macht was?
Wo?
Wann?
Wie machen wir das?
Hör zu, geh auf die Äußerungen deines Gesprächspartners ein, antworte ihm. Sag deine Meinung.
Stimme ihm zu oder lehne ab und mach Vorschläge. Gegen Ende einige dich mit ihm auf einen Kompromiss.
ich denke
ich stimme zu
ich lehne ab
ich schlage vor
es wäre besser, wenn… / wir sollten eher… / wir könnten doch…
Aufrufe: 203
Schreibe einen Kommentar