Stichwort – Schlagwort – Schüsselwort – Bedeutungsunterschied
Bedeutung im engeren Sinn | Bedeutung in einem Text | |
Stichwort
engl. „keyword“ |
| ein wichtiges Wort ein Wort im Texttitel (Sachtitel) |
Schlagwort = Kennwort = Devise = Motto = Parole = Deskriptor („ein beschreibendes Wort“), Slogan, Tag
engl. “catchword”; “subject heading”; “slogan”; “tag” | Ein Schlagwort erregt Aufmerksamkeit. Es ist bspw. das Wort in der Betreffzeile einer E—Mail | Ein Schlagwort beschreibt kurz den Inhalt, das Thema eines Textes. |
Schlüsselwörter
engl. keywords
| Sie sind der „Schlüssel“ und führen den Leser zur zentralen Aussage eines Textes, zur Kernbotschaft (core message) | Schlüsselwörter sind die sich wiederholenden, weil wichtigen Wörter.
Reiht man die Schlüsselwörter eines Textes mit einem Titel, also Thema, aneinander, weiß man, worum es im Grunde genommen geht. |
Der „Index“ oder das „Register“ ist ein Verzeichnis aller Schlagwörter oder Stichwörter eines Buches.
Sachtitel | Schlagwort | Stichwort |
Infektionskrankheiten bei Kindern | Masern | Kinder |
Französische Revolution | Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit | Revolution |
Spaniens Küche | Paella | Kochkunst |
Deutschlands Reformator | Martin Luther | Reformator |
Wassili Kandinsky (1866 – 1944) | Abstrakte Kunst | Kandinsky |
Hinter Schloss und Riegel | Strafvollzug | Schloss; Riegel |
Integration und Diversität | Diskriminierung | Integration |
Der Wolkenatlas – Roman von David Mitchell (2004) | Literarisches Kaleidoskop | Wolkenatlas; David Mitchell |
Die Maslowsche Bedürnispyramide | Selbstverwirklichung | Grundbedürfnisse |
Sachtitel | Schlagwort | Schlüsselwörter |
Verkehr | Kraftfahrzeug | Auto, PKW, LKW, Motorrad |
Aufrufe: 680
Schlagwort kann auch synonym zu Schlüsselwort, wie oben beschrieben, verwendet werden: Duden gibt zu Schlagwort an: “einzelnes, meist im Titel eines Textes vorkommendes oder dessen Inhalt besonders charakterisierendes Wort für Karteien, (hierarchisch geordnete) Kataloge o. Ä.” (Gebrauch: u.a. Verlagswesen), also ebenfalls mit dem Zweck, den Leser zur zentralen Aussage eines Textes, zur Kernbotschaft zu führen. Untermauert wird diese Synonymie durch den “Schlagwortkatalog”, der ebenfalls im Duden steht.